Bilden Sie sich weiter mit Richard Wiskin
Nehmen Sie zusammen mit unseren Studierenden am Unterricht teil.
Referent
Richard WISKIN
Lehrer in Kanada für Geografie, Geschichte und Biologie (7./8. Klasse). In seiner Heimat an der Gründung einer Spezialschule für Ökologieunterricht beteiligt. 3-jähriges Fortbildungsstudium am Prärie-Bibelinstitut. 12-jährige Gemeinde- und Jugendarbeit in Indien und Europa. Herausfordernde und berechtigte Fragen insbesondere vieler junger Menschen, veranlassten ihn, sich seit ca. 1975 intensiv mit dem Thema "Biblischer Glaube und Wissenschaft" auseinander zu setzen. Wiskin arbeitet eng mit Wissenschaftlern im Rahmen der Studiengemeinschaft WORT UND WISSEN zusammen. Seit 1982 ist er Bildungsreferent und hält im In- und Ausland Vorträge, Schulungen, Seminare für interdisziplinäre Theologie. Wiskin ist zudem aktiv an der Lehrerfortbildung und in der Herstellung von Unterrichtsmaterial beteiligt und hat diverse Bücher veröffentlicht.
Aus dem Programm
- Verhältnis von Wissenschaft und Glauben
- Datierungen und biblische Chronologie
- Sintflut und Geologie
- Entstehung der Arten – Schöpfung und/oder Evolution?
- Herkunft des Menschen – Fakten und Interpretationen
- Und wenn die Bibel doch nicht Recht hätte?
Lektionen
12 Lektionen
Unterrichtszeiten
Bitte halten Sie kurz mit der Réception Rücksprache. Änderungen vorbehalten!
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Dienstag | 19.11. | 8.40 - 12.10 Uhr |
Mittwoch | 20.11. | 8.40 - 12.10 Uhr |
Donnerstag | 21.11. |
7.45 - 9.25 Uhr |
Buchempfehlung / Literaturhinweise
Zur Vorbereitung:
- Junker, Reinhard (2002): Leben - woher? Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft. Kapitel 1, 2 und 13 (Kann bei R. Wiskin zu vergünstigten Konditionen bezogen werden)
Empfohlene Literatur als Ergänzung:
- Kang & Nelson, Die Entdeckung der Genesis
- Wiskin, Richard (2010): Die Bibel und das Alter der Erde. 2. Auflage. Neuhausen: Hänssler Verlag.
Notizen / Unterrichtsskripte
Die Unterlagen werden im Normalfall an der Réception für Sie bereitgelegt.
Gibt der Dozent erst nach dem Unterricht die Unterlagen ab, werden Sie dies erfahren. Möglicherweise kann es sein, dass keine Skripte ausgeteit werden.
Unterkunft und Verpflegung
Buchen Sie gemäss der Preisliste unseres Gästehauses ein Zimmer. Um Kontakt zu unseren Studierenden zu pflegen, können Sie sich zum Essen bei den Studierenden anmelden. Die Réception gibt über die günstigeren Preise gerne Auskunft.
Freizeit
Entspannen Sie sich nachmittags in der herrlichen Bergwelt.
Schauen Sie sich die Fotos der schönen Region rund um Eiger, Mönch und Jungfrau an.
Preise
Seminargebühr im Rahmen der Blockvorlesung: CHF 100.− pro Person
Den Link zu den Preisen für die Übernachtung finden Sie in der Übersicht.