Fachbereiche im Überblick

Das sbt achtet auf eine praxisbezogene Ausbildung. Neben dem theoretischen Unterricht in unseren fünf Fachbereichen fördern diverse Lernaktivitäten deine Sozialkompetenz und Gaben für die verschiedenen Dienste in Kirche und Gemeinde. Rund ein Viertel der Ausbildung findet ausserhalb des Klassenzimmers statt.

Schau dir dazu die Infos zur Praxis an.

Wir legen grossen Wert auf das exegetische und systematische Studium der Bibel. Du sollst vor allem biblisch-theologisch fit sein.

 

In den drei Jahren wirst du alle 66 Bücher der Bibel studieren und verstehen lernen.

 

  • Du erwirbst gründliche Bibelkenntnis und grundlegende Kenntnisse in theologischen Fragen und Zeitströmungen. Dazu dienen vor allem die Fächer Bibelkunde, Exegese Altes und Neues Testament und Systematische Theologie.
  • Die Kurse der Praktischen Theologie sind darauf ausgerichtet, dass du die biblischen Inhalte in der Praxis anwendest und damit andere auf dem Weg mit Jesus unterstützt (sei es durch Evangelisation, Seelsorge oder Anleitung).
  • Die Missiologie, die Kirchengeschichte und Berichte aus der Missions- und Evangelisationspraxis erweitern das Verständnis für das Wirken Gottes in der Welt.

 

Auf Wunsch stellen wir dir gerne den aktuellen Studienführer (Verzeichnis der Vorlesungen und Lernaktivitäten) zu.
Fordere ihn gleich an

 

Praxisorientierte Ausbildung

  • Du erhältst Anleitung zu einer selbstständigen, verantwortungsbewussten Lebensgestaltung.
  • Du wirst zu einem begeisterten Dienst für den Herrn motiviert. Dein Blick für die Weltmission wird geschärft.
  • Eine verbindliche Beziehung zu oder Mitarbeit in einer Gemeinde wird dich fördern.
  • Du entwickelst Fähigkeiten zum Predigen oder für andere Verantwortungsbereiche in der Gemeindearbeit. Du wirst auch eigene Gaben entdecken, Grenzen und Gefahren kennenlernen.

In unserer Ausbildung betonen wir stark den Praxisbezug. Theorie und Umsetzung in die Praxis dürfen nicht getrennt werden. So absolvierst du zwei Praktika, regelmässige begleitete Dienste in einer Gemeinde oder einer diakonisch-, missionarisch-evangelistischen Arbeit sowie die praktische Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen des sbt. 

Praktika

Die beiden Praktika dauern jeweils 3 Monate (inkl. 2 Wochen Ferien) und werden während der vorlesungsfreien Zeit (von Anfang Juni bis Ende August) absolviert.

Das erste Praktikum sieht eine Mitarbeit am sbt Beatenberg vor. Du arbeitest in den verschiedenen Arbeitsbereichen des Seminars und Gästehauses und bei einer Gäste-, Jungschar-, Kinder- oder Jugendfreizeit mit. Deine Gaben unterstützen unser Mitarbeiterteam sehr. 

Das zweite Praktikum absolvierst du in einer Gemeinde- oder Missionsarbeit (extern). Im Blick auf eine spätere Verantwortung im Dienst für Jesus, kannst du Lernende/r sein. Die Möglichkeit besteht, durch einen besonderen Verantwortungsbereich deine Selbständigkeit und Belastbarkeit zu erproben und aus Fehlern zu lernen. Oft weiss man noch nicht, wo Gaben und Grenzen sind.

Schau dir die Erfahrungsberichte unserer Studierenden an:

Damaris (Deutschland)    Mareike (Lettland)   Markus (Texas)   Benjamin (Ostsee)

 

Dienstpraxis

Du wirst ab dem 2. Semester eine regelmässige begleitete, geistliche Aufgabe übernehmen. Diese Dienste können in einer der umliegenden Gemeinde bzw. Heimatgemeinde, einer christlichen Institution oder an unserem Seminar absolviert werden.

Evangelistisches Kurzpraktikum

Im SET 2 absolvierst du eine Praxiswoche im Frühjahrssemester. Dieses Kurzpraktikum unterstützt das Miteinander in der Klasse. Auch kannst du Gaben und Fähigkeiten entdecken und fördern. Unser Anliegen ist zudem, dass noch viele Menschen Jesus Christus kennenlernen.

Empfehlungen - Statements

Flurina

SET-Studierende ab 2024, gel. Kauffrau

Im Theologiestudium am sbt steht Jesus Christus im Zentrum – im Unterricht, wie auch im Campusleben. Ich schätze die Gemeinschaft sehr, das gemeinsame Unterwegssein & Studieren von Gottes Wort erquickt immer wieder meine Seele, festigt biblische Wahrheiten und vor allem Gottes Gnade in meinem Herzen.

Patrick

SET-Studierender ab 2024, gel. Metallbaukonstrukteur

Der Studiengang Evangelische Theologie ist nicht nur sehr fördernd um einen pastoralen oder missionarischen Dienst ausführen zu können, sondern auch um persönlich in der Beziehung zu Gott zu wachsen. Durch das Campusleben lerne ich auch mit ganz alltäglichen Schwierigkeiten umzugehen. Es ist also ein Theologiestudium kombiniert mit einer Lebensschule - Was gibt es Besseres?

Tim-Frederik

SET-Studierender ab 2024, Abiturient

Ich will eine Bibelschule besuchen, um tiefer in Gottes Wort einzutauchen und mich für einen pastoralen Dienst auszubilden. Am sbt werde ich nicht nur theologisch ausgebildet, sondern was wichtiger ist: Es fördert meine Persönlichkeitsentwicklung. Das Mentoring ist dabei sehr wertvoll.

David und Lara

SET-Studierende ab 2023, gel. Automobilkaufmann / Med. Fachangestellte

Wir haben erlebt wie Gott uns durch das Evangelium zerbrochen und wieder geheilt hat. Theologie hat unser Gebet, die Ehe und auch die Gemeindearbeit positiv verändert. Wir möchten dich ermutigen, auch Jesus nachzufolgen und dafür kann ein Bibelstudium am sbt wirklich hilfreich sein.

Levin

SET-Studierender ab 2022, gel. Informatiker

Der Studiengang Evangelische Theologie wird durch den Unterricht und das gemeinsame Leben zu einer umfassenden Lebensschule, die tief in der von Gott inspirierten Bibel schult, formt und für den pastoralen Gemeindedienst ausrüstet. Dadurch lerne ich Jesus tiefer zu lieben und ihm nachzufolgen.

Nadine

SGM-Absolventin 2017, gel. Fachfrau Betreuung Kinder

Ich schätzte am SGM die einmalige Verbindung von Theorie und Praxis. Morgens das Studium als solches und nachmittags die Umsetzung. Mein praktischer Dienst war die Mitarbeit im Kidstreff in einer lokalen Gemeinde, was mir viel Freude machte. Komplexe theologische Inhalte wurden plötzlich verständlich und lebensnah.