Ein zentraler und prägender Aspekt im Studiengang Glauben entdecken ist die Gemeinschaft untereinander und das alltägliche Zusammenleben.

Du wirst für ein (halbes) Jahr das Leben mit anderen Menschen teilen: Du wohnst, lernst, arbeitest, putzt gemeinsam und vieles mehr... In dieser Zeit werdet ihr euch gegenseitig kennenlernen – und zwar nicht nur mit den Stärken, sondern auch mit den Schwächen.

Du wirst wertvolle Freundschaften aufbauen, aber auch herausgefordert, Frust und Freude teilen, Durchbrüche schaffen.

Diese Zeit wird deine Persönlichkeit, deinen Charakter und dein Leben entscheidend prägen. Denn am sbt kann echte Gemeinschaft erlebt, aber auch mitgestaltet werden.

Watch Campusleben am sbt - wow, ein so toller Ort zum Theologie studieren! on YouTube.

 

Ausflüge und gesellige Abende

Neben dem Studium soll auch die gemeinsame Freizeit und Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Die Studierenden organisieren Ausflüge und Abende in der Klasse. Sport und Adventure in der faszinierenden Bergwelt der Alpen des Berner Oberlandes stehen bei den Ausflügen auf dem Programm. Bei den Gemeinschaftsabenden geniessen wir ein besonderes Essen, spielen, schauen uns einen spannenden Film an und tauschen uns darüber aus oder diskutieren über Gott und die Welt. Teamfähigkeit, Diskussionsfähigkeit und die Bildung von persönlichen Überzeugungen werden hier auf spielerische Art erlernt.

Das Berner Oberland bietet als Tourismus-Region so einiges…

Watch It's a beautiful October dump - Leben und Gemeinschaft am sbt geniessen! on YouTube.
Watch WE ARE OUTDOOR 🇨🇭 on YouTube.
Watch Paragliding over Interlaken, Switzerland 🇨🇭 on YouTube.

 

 

Gesprächsgruppen

Anhand des Kurses „Entdecken, woran man glaubt“ (während des Semesters) und der Buchbesprechung (Gesprächsgruppe / Kleingruppe) sprecht ihr über eure Überzeugungen, aber auch über eure Siege und Herausforderungen und betet füreinander. Hier könnt ihr offen und ehrlich über Dinge sprechen, die euch beschäftigen, belasten oder freuen. Diese Zeit soll durch gegenseitige Wertschätzung und Ermutigung gekennzeichnet sein und den Raum geben, dass ihr im Austausch miteinander und mit Gott erfrischt und gestärkt werdet. Dabei entstehen oft Freundschaften, die weit über die Zeit am sbt hinaus Bestand haben. Ausserdem bekommt jeder die Gelegenheit, so seine Fähigkeiten beim Leiten von Gesprächsgruppen zu verbessern und Erfahrungen für das Leiten von Kleingruppen zu sammeln.

Bibelmarathon

In Gruppen triffst du dich in Eigenregie, um gemeinsam ganze Bücher der Bibel zu lesen. In einem Jahr wirst du so die ganze Bibel gelesen haben. Das Bibellesen wird zu einem gemeinsamen Erlebnis und du entdeckst die Zusammenhänge in Gottes Wort besser. Damit möchten wir Gott direkt und ohne Umwege zu uns reden lassen und neu von seinem Wort begeistert werden.

Gebetszeiten

Fester Bestandteil im Stundenplan sind auch die wöchentlichen gemeinsamen Gebetszeiten in der Klasse, unter den Studierenden und in den Missionsgruppen. Hierbei hast du ausserdem die Möglichkeit, dich in der Gestaltung, Durchführung und Moderation von Gebetszeiten auszuprobieren. Diese Zeiten sollen dazu beitragen, gute Gewohnheiten einzuüben. Es ist uns ein Anliegen, dass jeder Studierende es lernt, Gott persönlich zu begegnen. Dazu gehört auch das Führen eines Gebetstagesbuchs. Dabei kannst du deine Erlebnisse und Eindrücke nochmal Revue passieren lassen und deine Erfahrungen mit Gott notieren.

Wohnen

auf dem sbt-Campus

Ledige Studierende wohnen auf unserem Campus, der drei verschiedene Wohnbereiche hat. Zudem bieten verschiedene Aufenthaltsräume die Möglichkeit für gesellige Abende, Koch- und Backpartys und siegreiche Spielrunden etc.

Watch sbt.education - Einblicke in die sbt-Gemeinschaft on YouTube.

 

Du kannst zwischen verschiedenen Zimmerkategorien wählen, was sich auf deine Semesterrechnung auswirkt (siehe auch Studiengebühren bezüglich versch. Arbeitszeitmodelle). Wir bieten dir Einzel- und Doppelzimmer Süd und Nord im Preissegment von CHF 300 bis 800 pro Semester. Die Zimmerwünsche werden nach Datumseingang berücksichtigt.

Ein Studentenzimmer - in verschiedenen Kategorien

Verpflegung

Am sbt musst du dich nicht selbst um die Verpflegung kümmern, das übernimmt unsere Küchen-Crew für dich! Du profitierst vom Rundum-Service bei allen drei Mahlzeiten und musst nicht selber einkaufen, kochen und abwaschen. Diese wertvolle Zeit kannst du ins Studium investieren oder für Beziehungen oder Sport in der freien Natur nutzen. Unsere Verpflegungspauschale ist unschlagbar günstig!

Die Mahlzeiten sind gesund und vollwertig. Zudem achten wir auf eine ausgewogene Ernährung. Selbstverständlich gibt es auch vegetarische Menüs, falls du das wünscht. Gluten- oder Laktose-Intoleranzen können wir berücksichtigen. Bei anderen oder kombinierten Unverträglichkeiten informiere dich bitte im Voraus beim Schulsekretariat, was wir dir für Möglichkeiten anbieten können.

 

Verheiratete Studierende

Verheiratete mit oder ohne Kinder wohnen wahlweise in Zimmern oder Wohnungen auf dem Campus oder extern. Für verheiratete Studierende besteht keine Wohnpflicht in Beatenberg. Die Wohnungen können je nach Grösse auch als WG mit anderen Ehepaaren gemietet werden.

Für interne Wohnungen stellen wir euch gerne eine Offerte zu.

 

Externe Wohnungen sind auf der Webseite der Gemeindeverwaltung Beatenberg veröffentlicht:

Zu den Verkaufs- und Mietobjekten in Beatenberg

 

Empfehlungen - Statements

Lisa

SGE-Absolventin im Gaststudium HS23/FS24, Abiturientin

In der Zeit am sbt hat Gott meinen Charakter geformt und ich durfte lernen, was es heisst, eine lebendige Beziehung mit ihm zu führen.

Seraina

SGE-Absolventin HS23/FS24, Fachfrau Hauswirtschaft

Durch die Zeit am sbt konnte ich im Glauben und in meiner Persönlichkeit wachsen, wertvolle Kontakte knüpfen und jeden Tag die wunderschöne Schöpfung geniessen.

Simon

SGE-Studierender HS24

Ich schätze es am sbt, im Unterricht die Möglichkeit zu haben, miteinbezogen zu werden und Fragen stellen zu dürfen. Ich werde herausgefordert zu überdenken, was, beziehungsweise wieso ich etwas glaube und in Folge dessen dazu angeregt, diese Überzeugung zu begründen. Ich glaube, desto mehr ich Gottes Wort kennenlerne, desto mehr finde ich Freude im Herrn und an seinen Zusagen. Genau das erlebe ich hier am sbt.

Ihmke

SGE-Studierende HS24, Köchin

Beim SGE hat mich besonders angesprochen, dass der halb- oder einjährige Jüngerschaftskurs ein Studienangebot ist, auf das aufgebaut werden kann. Ausserdem finde ich die Auslandseinsätze sehr spannend, bei denen man persönliches Wachstum erlebt. Am Unterricht schätze ich besonders, dass wir so viel Hintergrundwissen über die biblischen Bücher lernen und herausgefordert werden, uns in Ausarbeitungen mit verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.

Rani

SGE-Studierende 2024, Pflegefachfrau HF

Im Studiengang Glauben entdecken konnte ich mich intensiv mit biblischen Texten auseinandersetzen und ein tieferes Verständnis für die theologischen Zusammenhänge entwickeln. Praktische Einsätze im Ausland erlaubten es mir, das Evangelium in einer weltweiten Perspektive zu erleben.

Tatjana

SGE-Studierende HS24, Abiturientin

Ich wählte den SGE, weil ich mich vom Herrn dazu berufen fühlte. Der Unterricht und das Lernen ist richtig toll, wenn man sich bewusst ist wieso man lernt. Den Dozenten zuzuhören ist ein Privileg wie ich finde. Am sbt ist eine schöne Atmosphäre und die Urlaubsregion ein Segen für Studierende wie auch für Gäste :)

Robert

SGE-Studierender HS24, Abiturient

Ich mache den Studiengang Glauben entdecken, um mich herauszufordern. Dabei bekomme ich die Möglichkeit, neue Tiefen meines Glaubens zu entdecken, sowie mich mit Studierenden und Dozenten darüber auszutauschen. Ich profitiere daher sehr von der Gemeinschaft am sbt und sehe den SGE als perfektes Gap-Year für all diejenigen, die sich intensiv mit dem Wort Gottes beschäftigen und persönlich wachsen wollen.

Andreas Maul

Leiter Internat, Praktika und christliche Dienste

Als Dozent für Neues Testament setze ich mich dafür ein, dass die Studierenden eine Liebe zum Neuen Testament gewinnen, und dass sie es lernen, biblische Texte in eine lebensnahe und ansprechende Verkündigung zu übertragen. Mir liegt es am Herzen, auch über den Seminarbetrieb hinaus Zeit mit den Studierenden zu verbringen.