Jahreskurs

Beginn im September
(Herbstsemester & Frühjahrssemester)
Beginn im Februar
(Frühjahrssemester & Herbstsemester)

Sonntag, 3. September 2023 bis 16. August 2024

Sonntag, 4. Februar 2024 bis 1. Februar 2025

SVG
SVG

Halbjahreskurs

Herbstsemester Frühjahrssemester

Sonntag, 3. September 2023 bis 2. Februar 2024

Sonntag, 4. Februar bis 30. Juni 2024

SVG

 

Der Studiengang Praktisches Christsein (SPC) ist auf ein Jahr ausgelegt. Es ist aber auch möglich, den SPC als Halbjahreskurs zu absolvieren.

Während den Semestern findet am Vormittag Unterricht statt. An den Nachmittagen geht es ans Praktische auf dem Campus: Du erledigst Aufgaben für den Unterricht oder nutzt die freie Zeit für Gemeinschaft oder Abenteuer in der Region. Auch die praktischen Einsätze (Auslandseinsätze, Einsätze an den Wochenenden, sozial-diakonischer Einsatz etc.) finden während den Semestern statt.

Während der Praktika über Silvester und im Sommer tauchst du in die Seminar- und Hotelarbeit ein. Ausserdem hast du während den Praktika die Möglichkeit, an mindestens zwei Freizeiten mitzuarbeiten. Die ganze Zeit über wirst du im Mentoring begleitet, erlebst Gemeinschaft bei Ausflügen oder Gemeinschaftsabenden und triffst dich regelmässig in Gesprächsgruppen.

 

Zielgruppe Jüngerschaftskurs

Der Studiengang Praktisches Christsein richtet sich an Menschen, die...

  • … mehr über Gott und sein Wort wissen möchten
  • … den Glauben verstehen möchten
  • … ihre Gaben entdecken möchten
  • … Gottes Führen in ihrem Leben erkennen möchten
  • … tiefe Gemeinschaft erleben möchten
  • … Gottes Liebe anderen Menschen weitergeben möchten
  • … sich eine Auszeit von Schule und Beruf nehmen möchten
  • … ihrem Leben eine neue Orientierung geben möchten
  • … ihre Persönlichkeit entwickeln möchten
  • … sich gewinnbringend in einer Gemeinde einsetzen möchten
  • … schnuppern möchten, ob ein Theologie-Studium etwas für sie ist
  • … in ihrem Leben mit Gott begleitet werden möchten

 

Teilnehmer des SPC bringen folgende schulische Voraussetzungen mit

3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung (12 Jahre Schulbildung)
oder
Matura bzw. Abitur

 

Abschluss und Weiterstudium

Der SPC schliesst mit Leistungsausweis ab, der die erworbenen ECTS-Credits bestätigt.

Teilnehmer des Halbjahreskurses können ihr Studium im Jahreskurs fortsetzen.

Nach einem Jahr SPC ist ein Übertritt in den Studiengang Gemeinde und Mission möglich. SPC-Studierende sollten für ein Weiterstudium nach einem Jahr insgesamt 60 ECTS-Credits erworben haben.

 

Natürlich ist es auch möglich, anstelle des SPC einfach nur ein Jahr im SGM zu studieren.

 

Statements

Rückblick Auslandseinsatz auf Sizilien

Frühling 2022
Watch Rückblick Auslandseinsatz 2022 mit dem Jüngerschaftskurs SPC auf Sizilien on YouTube.

Steffen

Studierender im SPC

Durch das Arbeitszeitmodell ist es möglich mich zeitlich individuell einzubringen. So kann ich durch die Mitarbeit im jeweiligen Arbeitsbereich die Studienkosten verringern und mich gleichzeitig neben dem Studium auch aktiv und praktisch einbringen und so nachhaltig in das Reich Gottes investieren.

Lukas

Studierender im SPC

Durch die praktischen Einsätze im SPC wird nicht nur die Gemeinschaft und das Leben untereinander gestärkt und gefördert, sondern ich kann das Gelernte direkt in der Praxis anwenden. Ausserdem bekomme ich auch sehr gute Einblicke in die Gemeindearbeit im In- und Ausland.