Unsere Dozenten kommen aus verschiedenen Kirchen und Freikirchen. Gerne stellen wir sie dir hier vor.
Möchtest du einen unserer Dozenten kontaktieren, zögere nicht und melde dich ungeniert mit dem Kontaktformular.
Systematische Theologie, Exegese Neues Testament und Homiletik
Handelsschule, kaufm. Ausbildung, Betriebsökonomie-Studium in Zürich, fünf Jahre leitende Tätigkeit in der Privatwirtschaft, Englandaufenthalt (Sprachstudium und Tätigkeit in Verlagshaus), 1989-92 Bachelorstudium (Theologie) an der Bibelschule Brake, Lemgo (D), dazwischen verschiedene Auslandpraktika in Gemeinden und christlichen Werken im Nahen Osten und Österreich, 1992-96 Masterstudium der evangelischen Theologie an der FTH in Giessen (D), von 1996 bis 2002 Pfarrer im Bund Freier Evangelischer Gemeinden der Schweiz und ausserdem seit 2000 theologischer Dozent am sbt Beatenberg. Seit 2002 Direktor/Rektor des sbt Beatenberg.
Ethik, Einleitungswissenschaft NT, Homiletik und Rhetorik, Exegese einzelner Bücher des NT, Anthropologie und Ekklesiologie.
Abitur, Zivildienst, 1992 – 1997 Studium der evangelischen Theologie in Giessen, danach Pastor im Bund FEG in Titisee-Neustadt. Seit September 2008 theologischer Dozent am sbt Beatenberg.
Altes Testament
Ausbildung zum Industriemechatroniker, Kanadaaufenthalt (Missionsdienst bei WEC International), Studium Maschinenbau (fünf Semester ohne Abschluss), 2015-2018 Bachelorstudium (B.A.) am Seminar für biblische Theologie in Beatenberg, dazwischen ein Auslandpraktikum in einer Missionsarbeit unter First Nations in Kanada, von September 2018 bis Juli 2022 Pfarrer im Bund Freier Evangelischer Gemeinden der Schweiz in Sumiswald, von 2020 bis 2025 Masterstudium (M.A.) in Culture and Theology (CTH) an der Columbia International University Korntal, seit August 2022 Dozent für Altes Testament am Seminar für biblische Theologie in Beatenberg.
Leiterin e-learning & sbt-kids; Mentorin für Studentinnen
Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, 2011- 2014 Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Inneren und Geriatrischen Station in Stuttgart, 2014-2017 Studium der evangelischen Theologie an der FTH Giessen (B.A.), 2017-2019 Studium der evangelischen Theologie an der STH Basel (MTh), seit 2019-2021 Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der ambulanten Kinder- und Jugendintensivpflege, seit 2021 Dozentin für Mentoring und Frauenspezifischer Unterricht am Seminar für biblische Theologie in Beatenberg, seit 2023 Wertorientierer systemischer Coach & Beraterin (CAS/ISO/ICI) und Birkman Berater.
Madeleine Stahl stellt das e-learning am sbt Beatenberg vor
Griechisch, Historische Theologie und Neues Testament
Doppelmatur Typus A & B, Studium der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte an der Universität Basel (lic. phil.). 2000-2024 Lehrbeauftragter für Griechisch, zeitweise Umwelt- und Zeitgeschichte NT und später Latein und Textkritik NT an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. 2001-2018 Lektor und Leiter Bibelprojekte im Brunnen Verlag (später Fontis) Basel. 2004-2024 Lehrpastor der Gemeinde für Christus. Seit 2005 Dozent am Bibelseminar GfC in den Fächern Hermeneutik, Exegese, und Homiletik. Seit 2018 Dozent für Griechisch, Historische Theologie und Neues Testament am Seminar für biblische Theologie in Beatenberg. Seit 2024 Leiter des theolgischen Beirats der Gemeinde für Christus.
Interview mit Urs Stingelin – Dozent am sbt Beatenberg
Praktische Theologie und Bibelkunde
Abitur, Ingenieurwissenschaftliches Studium ohne Abschluss, 2019-2022 Studium (B.A.) am sbt Beatenberg. Seit Juli 2022 Leiter vom SGE und seit Juni 2024 bis voraussichtlich 2026 Masterstudium (Theologie) an der Columbia International University Korntal.
Schöpfung + Evolution
Dr. Martin Ernst (*1958) hat Geologie und Paläontologie in Freiburg im Breisgau studiert und hat sich in seiner Dissertation (1990) besonders mit der Entstehung von Sediment- bzw. Ablagerungsgesteinen und Fossilien beschäftigt. Nach dem Studium war er überwiegend selbstständig und arbeitet heute als Geschäftsführer der GEO-EXX gemeinnützigen GmbH Forschungsinstitut für Geowissenschaften und Glauben. Martin Ernst fand im Jahr 1980 zum lebendigen Glauben an Jesus Christus. Dadurch entstanden herausfordernde und berechtigte Fragen, sich intensiv mit dem Thema „Naturwissenschaft und biblischer Glaube“ auseinanderzusetzen. So engagiert er sich seit Mitte der 1980er Jahre bis heute als ehrenamtlicher und freier Mitarbeiter bei der Studiengemeinschaft Wort und Wissen. Seit der Jahrtausendwende hat er sich am Bibelseminar Königsfeld (heute Bibelstudienkolleg Ostfildern) zum Theologischen Referent weitergebildet und nahm die Herausforderung an die GEO-EXX gGmbH als gemeinnütziges Forschungsinstitut zu gründen, die er bis heute als Geschäftsführer leitet. Das Institut betreibt vorwiegend Grundlagenforschung und Bildungsarbeit im Bereich der Geowissenschaften, des christlichen Glaubens, der Ursprungslehren sowie weiterer biblisch relevanter Themen. Die Gesellschaft verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und will damit einen Beitrag zum Schutz der Menschenwürde vor wissenschaftlich und ideologisch begründeten Eingriffen (wie z.B. im 3. Reich) in das Leben und die Persönlichkeit des Menschen leisten. Martin Ernst hält allgemeinverständliche Vorträge und führt geologische Exkursionen und theologische Lehrdienste mit Predigten und Seminare durch. Er wohnt in Kirchzarten bei Freiburg im Breisgau, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Auslegung Korintherbriefe
Ausbildung zum Diplomfinanzwirt, Zivildienst bei Wort des Lebens e.V., Arbeit am Finanzamt Bad Homburg, Studium der evangelischen Theologie in Giessen, Pastor der Freien Evangelischen Gemeinde Olten. Seit 2016 Pastor der Freien Evangelischen Gemeinde Basel. Lehrbeauftragter am sbt Beatenberg seit 2006.
Vorbereitung und Durchführung eines Kinderlagers
Aufgewachsen in einer Pastorenfamilie schlug mein Herz schon früh für die Weitergabe des Glaubens unter Kinder. Zunächst machte ich die Ausbildung zur Lehrerin, dann ein Studium in Bildungswissenschaften. Seit 2005 engagiere ich mich ehrenamtlich bei kids-team. Seit 2016 bin ich bei kids-team angestellt für den Bereich Entwicklung in Schulung und Material. Daneben bin ich auch in der praktischen Arbeit tätig durch Sonntagschulgeben, Kindertreff halten oder Kinderlager durchführen… denn was gibt es Schöneres als Kinder den Glauben weiterzugeben.
Missiologie
Michael Haller studierte Theologie an der STH Basel, Schweiz (MTh), absolvierte weitere Studien in Arabisch und Islamwissenschaft an der Universität Zürich, Schweiz und an einer arabischen Sprachschule in Amman, Jordanien (Zertifikat) und betrieb Doktoralstudien an der ETF Leuven, Belgien. Als Kind von Bibelübersetzern in Kamerun aufgewachsen diente er sieben Jahre lang als Pastor einer internationalen Kirche im Nahen Osten. Seit 2011 ist er in verschiedenen Lehr- und Leitungsfunktionen bei WEC International tätig. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Wald ZH, Schweiz. Seit 2014 unterrichtet er als Gastdozent am Cornerstone Bible College for Mission Training, Niederlande, im Neuen Testament. Seit 2015 ist er Dozent für Weltreligionen und Mission beim IGW und ISTL, Schweiz. Und seit 2020 lehrt er Missiologie am sbt Beatenberg.
Evangelistische Arbeit unter Kindern
Verheiratet mit Stefan, vier erwachsene Kinder. Matura, gelernte Primarlehrerin. Seit 2009 Kinderreferentin bei kids-team Nordwestschweiz, vor allem tätig in der praktischen Arbeit unter Kindern und Preteens, Schulung Erwachsener und Materialentwicklung.
Islamistik
Beruf: Matrose bei der US Handelsmarine; 1976 Österreichische Matura; 1976-77 Studium der Psychologie an der Universität Wien; 1977-82 Studium der Theologie an der STH Basel (damals FETA); 1982-86 Promotion in Angewandter Linguistik an der Universität Strasbourg. Seit 1980 verheiratet, fünf erwachsene Kinder.
Seit 30 Jahren in der theologischen Ausbildung und der Leiterschaftsschulung in der arabischen Welt. Als akademischer Direktor des „Programms für dezentrale theologische Ausbildung – PTEE“ in den meisten arabisch-sprachigen Ländern tätig. Gastdozent bei „Jordan Evangelical Theological Seminary – JETS“. Akademischer Berater bei Akkreditierungen für „Asia Theological Association – ATA“ und „Middle East Association for Theological Education – MEATE“. Zuletzt “Director of Graduate Studies” für PTEE.
Pädagogik und Pädagogische Psychologie
Lehre als Konstrukteur, Eidgenössische Matur, Studium der Theologie, Religionswissenschaften und Anglistik in Basel, Belgien und der Universität Fribourg, CH. Seit 2013 Gymnasiallehrer für Religion und Ethik. Doktorand in Anglistik an der Universität Fribourg.
Seelsorge II + III und Fundamentalethik
Ausbildung als Kfz-Mechaniker; 1982-84 theologische Ausbildung an der Bibelschule Beatenberg und 1984 – 88 an der FTA-Giessen (D). Danach Lehrer für das NT an der Bibelschule New Life in Walzenhausen. Von 1997- 2011 Pfarrer im Bund Freier Evangelischer Gemeinden der Schweiz und seit 2011 Pfarrer in der Vereinigung Freier Missionsgemeinden. Seit 2019 Dozent am sbt Beatenberg.
Individual- und Sozialethik / Politische Ethik und Wirtschaftsethik
Abitur (2013), Theologiestudium am Seminar für biblische Theologie in Beatenberg [BTh] (2015-2018), Praktikum FMG Unterseen und Kandidatenjahr FEG Schweiz zum Pastor (2018-2019), FEG Bern (2019-2020), Theologiestudium an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule in Basel [BTh & MTh] (2020-2024), Pastor in der FEG Bern und Lehrbeauftrager am sbt Beatenberg (seit 2023).
Evangelistische Arbeit unter Kindern
Verheiratet mit Karin, vier Kinder. Matura, Lehrerausbildung und Studium «Master of Arts in Intercultural Studies» an der AWM Korntal. Zuerst Kinderreferent (2005-2008) und dann Missionsleiter bei kids-team (seit 2008). Seit 2014 Ältester und verantwortlich für den Kinder- und Jugendbereich in der Action Biblique Bern.
Evangelistik
Lutz Scheufler ist verheiratet und Vater von fünf erwachsenen Kindern. Er lebt mit seiner Frau im Vogtland. Als 14-Jähriger ging der Stiefsohn eines SED-Parteigenossen in der DDR nicht zur Jugendweihe. Er liess sich konfirmieren. Doch seine Konfirmation war nicht Glaubensbekenntnis, sondern eher Protest. Das Bekenntnis zum Gott der Bibel kam bei ihm ein Jahr später – auf einer Freizeit der kirchlichen Jugendarbeit. Später hing er seinen Beruf Elektromaschinenbauer an den Nagel, setzte sich wieder auf die Schulbank und studierte Religionspädagogik. Heute arbeitet er freiberuflich als Evangelist und Musiker. Seit 2005 wird seine Radiosendung „Nachgedacht“ 4x pro Woche in Sachsen ausgestrahlt. Scheufler ist Gründer und Leiter vom Missionswerk „Evangelisationsteam e.V.“.
Konfliktbearbeitung
Peter Schneeberger, verheiratet mit Katrin, drei Kinder. Ursprünglich Landwirt, danach Studium der Theologie am Theologischen Seminar St. Chrischona. Ab 1997 in verschiedenen Freien Evangelischen Gemeinden Schweiz als Pastor tätig. Seit 2013 Vorsitzender FEG Schweiz. Im Nebenamt als Präsident Freikirchen Schweiz tätig. Weiterbildung am IAB Zürich zu Beratung in der Praxis.
Altes Testament
Matura, Theologiestudium in Basel und Vaux-sur-Seine. Jugendpastor in einer FEG (1996-2000), Sekretär (Referent) im Bund Evangelischer Schweizer Jungscharen BESJ (2000-2007). Pfarrer im EGW Unterlangenegg (2007–2012). Seit 2013 Katechet und Pfarramtsvertreter und seit 2017 Pfarrer in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Linden. Von 2008 – 2018 50%-Dozent für Altes Testament am sbt Beatenberg. Seit 2016 Doktoralstudium an der Universität Bern.